Faire KIta werden... so geht's

Seit dem 1.7.2020 arbeitet unsere Bildungsreferentin Lena Schoemaker nun zusätzlich im Rahmen des Eine-Welt-Promotor*innenprogramms für die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) im Projekt „FaireKITA“ für die Region Grafschaft Bentheim. Als Eine-Welt-Promotorin bietet sie in diesem Zusammenhang für alle interessierten KiTas in der Grafschaft Bentheim ein tolles, neues Angebot aus dem Bereich des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Gepäck: Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zur FairenKITA!
Warum es sich lohnt, FaireKITA zu werden?
In KiTas beschäftigte kennen das bestimmt: Kinder stellen Fragen, sind neugierig, weltoffen und wollen und können mitgestalten… wenn wir - die Erwachsenen - sie lassen. Und genau dort setzt FaireKITA an: Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien und damit den Kindern in anderen Teilen der Erde, die z.B. Baumwolle für unsere T-Shirts oder den Kakao für unsere Schokolade anbauen, hilft, unsere Eine Welt zu verstehen und diese mit all ihren Ressourcen wertzuschätzen. Nur wenn zukünftige Generationen von klein an für eine globale Nachhaltigkeit sensibilisiert und mit entsprechenden Handlungskompetenzen ausgestattet werden, wird dazu beigetragen, dass das Konzept eines nachhaltigeren Konsums (bio, fair, regional, saisonal) in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen wird. Sich auf den Weg zur „fairenKITA“ zu machen und am Ende die entsprechende Auszeichnung zu erhalten, schafft für die Einrichtung und damit für alle Beteiligten neue Möglichkeiten und Perspektiven.
Wer steckt dahinter?
Initiiert vom Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. erhält das Projekt „FaireKITA – Verantwortung von Anfang an!“ nun auch Einzug in das Land Niedersachsen. Die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) unterstützt das Bestreben, Globales Lernen schon in die pädagogische Arbeit von Kindertagesstätten und Kindergärten zu integrieren. Ziel ist es, mit den Kindern andere Lebenswelten kennen- und wertschätzen zu lernen, ein frühes Verständnis für globale Zusammenhänge in Bezug auf Konsumverhalten hier und Arbeits- und Lebensbedingungen anderswo zu wecken und ein friedliches und faires Miteinander weltweit zu fördern.
Für KiTas in den Regionen Stadt und Landkreis Osnabrück, die Landkreise Grafschaft Bentheim, Emsland, Diepholz und Vechta, sowie für Ostfriesland bietet die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) in Kooperation mit der Projektstelle in Dortmund Beratung und Information rund um die Umsetzung einer FairenKITA.
Lena Schoemaker steht den interessierten KiTas bei allen Schritten mit Rat und Tat zur Seite, verfügt über langjährige Erfahrung im KiTa-Bereich und freut sich, Grafschafter KiTa-Teams, die KiTa-Kinder und -Eltern auf dem Weg zur FairenKITA zu begleiten. In einem persönlichen oder – den aktuellen Anforderungen entsprechenden – telefonischen Gespräch erläutern wir Ihnen die fünf Schritte zur FairenKITA sowie das weitere Vorgehen. Gerne stellen wir das Projekt im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor, geben interessierten KiTas Einführungen zu den Themen Fairer Handel und Globales Lernen und bieten Erzieher*innen Anregungen und Fortbildungen für entsprechende kindgerechte Inhalte, Methoden und Aktivitäten.
Bei Interesse rufen Sie uns gerne an unter 05921-7882616 oder schreiben Sie uns eine Mail an schoemaker@suednordberatung.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.suednordberatung.de/aktiv-vor-ort/faire-kita