· 

KonsumKompass - Die Wanderausstellung

Heute begint der Aufbau der Wanderausstellung "KonsumKoompass", die ab Dienstag, 29. September bis Sonntag, 25. Oktober 2020 im Kulturzentrum Alte Weberei zu sehen sein wird. Wie ein reflektierter, nachhaltiger Konsum aussehen kann, zeigt die Wanderausstellung in Form von überdimensionierten Einkaufstüten, die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt konzipiert wurde. Seit Ende 2019 befindet sich die Ausstellung im Besitz des Arbeitskreis Eine Welt e.V. und wird nun mit corona-bedingter Verzögerung zunächst für vier Wochen zu sehen sein.

 

 

 

Woher kommen alltägliche Dinge wie ein Handy oder eine Jeans? Wer stellt sie her und unter welchen Bedingungen? Welche Rohstoffe sind dafür notwendig? Welche Dinge nutze und verbrauchen wir und was brauchen wir davon wirklich? Bildungsreferentin und Ausstellungskoordinatorin Lena Schoemaker erläutert: „Das sind nur einige Fragen, denen die Besucher*innen auf den Grund gehen können. In acht Themenbereiche – vom Haushalt über Medien und Kleidung bis hin zum Reisen und Mobilität – können sie an insgesamt 16 Mitmachelementen selbstständig rätseln, ausprobieren und experimentieren. Dabei lernen sie Labels kennen wie den Blauen Engel oder das Fairtrade-Siegel, aber auch, was sich hinter Begriffen wie Carsharing und Upcycling verbirgt. Lösungsansätze für eine ressourcenschonende Wirtschaft und das eigene Handeln werden dabei deutlich und laden ein, selbst aktiv zu werden.“

 

 

 

Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und Teil des zweijährigen umfangreichen Projektes „Einfach machen?!“ vom Arbeitskreis Eine Welt e.V. Nordhorn. Vor allem Lehrer*innen können diese kurzen Ausstellungszeitraum nutzen, um sich selbst einen ersten Eindruck zu verschaffen, ob die Ausstellung für ihre Schulklassen geeignet ist. „Denn,“ so Schoemaker weiter: „wir zeigen KonsumKompass im Frühjahr 2021 ein weiteres Mal, dann allerdings für zwei Monate. Im Gepäck habe wir dann ein vielfältiges Ausstellungsprogramm für Schüler*innen von der Grundschule bis zur Oberstufe.“ Doch auch jetzt sind kurzweilige Ausstellungsführungen coronakonform möglich. Das Projekt wird gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung sowie durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag von 14 bi 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos; für Gruppenführungen berechnen wir 1 € pro Teilnehmer*in

 

Haben Sie Interesse an einer Führung für Ihre Schulklasse oder Gruppe? Dann schreiben Sie uns gerne an bildung@arbeitskreis-eine-welt.de oder rufen Sie uns an unter 05921-7882616.

 

Psst...wir haben da noch was: Vom 15. März bis 15. Mai 2021 zeigen wir KonsumKompass nochmal. Falls sich also jetzt kein Termin findet, freuen wir uns, Sie und euch dann  im kommenden Jahr begrüßen zu dürfen.