RECHTHABER*INNEN GESUCHT -

aktiv für Kinder- und Menschenrechte weltweit

Von Oktober 2021 bis Juni 2022 haben Sie mit Ihren Gruppen und Klassen die Möglichkeit, aus den Angeboten unseres aktuellen Bildungsprojektes zu wählen.

 

Die vollständige Broschüre mit vielen weiteren Angeboten für Sie und Ihre Einrichtung finden Sie hier.

 

Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin buchen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. 


Kindergarten (Vorschulkinder)

Spielerisch begeben wir uns auf Spurensuche der Kinderrechte weltweit und erarbeiten gemeinsam Ideen, was jede*r von uns für die Umsetzung der Kinderrechte tun kann. 

 

 

Ziele:

  • Kennenlernen verschiedener kindlicher Lebenswelten in Deutschland und Ländern aus dem Globalen Süden
  • Erkennen die soziokulturelle und natürliche Vielfalt in der Einen Welt.
  • Kritische Reflexion anhand von Fallbeispielen, wo gegen Kinderrechte verstoßen wird.
  • Gemeinsame Entwicklung von Ideen, selbst aktiv für Kinderrechte zu werden. 

Dauer:                  3 x 120 Minuten

Kosten:                50 Euro

Wo:                      In Ihrer KiTa oder bei uns in der Alten                             Weberei

Grundschulkinder

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Weltreise der Kinderrechte, lernen beispielhafte Aktivist*innen für Kinderrechte kennen und erarbeiten gemeinsam Ideen, wie jede*r  von uns eine Beitrag zur Einhaltung der Kinderrechte in unserer Einen Welt leisten kann. 

 

Ziele:

  • Erkennen und Beschreiben unterschiedlicher und ähnlicher Lebenswelten von Kindern weltweit in Abhängigkeit ihrer soziokulturellen Bedingungen.
  • Bilden einer eigenen Meinung zu Konfliktfällen: Was sind die Ursachen, dass in vielen Ländern der Erde die Kinderrechte nicht eingehalten werden?
  • Entwicklung von eigenen Ideen, wie z.B. Planung einer gemeinsamen (Schul)Aktion zur Unterstützung von Kinderrechten weltweit.  

Dauer:                     2 x 90 Minuten

Kosten:                   50 Euro pro Schüler*in

Wo:                         In Ihrer Schule oder bei uns in der                                   Alten Weberei


Human Rights für alle. Für immer. (ab Klasse 5)

Wie steht es weltweit um die Einhaltung der Menschenrechte? Mit verschiedenen Methoden begeben die die Schüler*innen auf Spurensuche in der Einen Welt und finden heraus, wie sich jede*r Einzelne aktiv für die Menschenrechte einsetzen kann. In einer kurzweiligen projektwerkstatt werden Ideen entwickelt, wie konkrete analoge und digitale Aktionen vor Ort aussehen könnten. 

 

Ziele:

  • Erkennen von Vielfalt durch die Einschätzung der Bedeutung unterschiedlicher politischer Systeme und Strukturen für die Gestaltungsmöglichkeiten der Menschen im Globalen Norden und Süden. 
  • Erkennen von Auswirkungen politisch-rechtlicher Maßnahmen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppierungen. 
  • Erkennen und Würdigen der Bedeutung der Menschenrechte für die Verständigung im globalen Rahmen. 

Dauer:                       2 x 90 Minuten

Kosten:                     50 Euro

Wo:                           In Ihrer Schule oder bei uns in der                                   Alten Weberei 

Geld oder Leben (Sek II)

Mithilfe eines Planspiels erfahren die Schüler*innen, ob und welche Rolle der globale Finanzsektor bei Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung weltweit trägt. Gemeinsam werden Ideen erarbeitet, wie ein faires Finanzsystem aussehen könnte. 

 

Ziele: 

  • Erkennen die Spannungsverhältnisse der Politik zu den Dimensionen Soziales, Wirtschaft und Umwelt unter Berücksichtigung der Menschenrechte.
  • Einschätzung der Bedeutung politisch-rechtlicher Maßnahmen für eine globale nachhaltige Entwicklung
  • Motivation für das Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte weltweit auf der Grundlage politischer Urteilsbildung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen.

Dauer:            5 Zeitstunden

Kosten:          50 Euro

Wo:                In Ihrer Schule oder bei uns in der Alten                          Weberei

 

ACHTUNG!!! 

Dieses Angebot gilt für das 2. Halbjahr 2021/2022